Dichtzaun aufbauen

Sie sind handwerklich geschickt und möchten Ihren Dichtzaun selbst aufbauen?

Dann empfehlen wir Ihnen zunächst einmal mind. eine Hilfe. Zu zweit geht vieles leichter und meistens fehlt einem doch eine Hand.
 
Welches Werkzeug und welches Hilfsmittel benötigen Sie zum Aufbauen Ihres neuen Dichtzauns?
 
  • Zaunelemente
  • Zaunpfosten
  • Bodenanker
  • Beschläge
  • Schrauben
  • Pfostenkappen
  • Zement
  • Dachlatten zum Abstützen
  • Holzkeile oder kleine Holzstücke zum Ausrichten des Zaunelements
  • Schaufel und Spaten
  • Hammer (braucht man immer irgendwie :-) )
  • Akkuschrauber
  • Richtschnur oder Richtscheit
  • Wasserwaage
  • Pinsel
  • Farbe nach Wunsch
 
Sie wollen eine besondere Farbe?

Wenn Sie alles griffbereit haben, dann kann es losgehen. Wenn Sie die Pfosten und die Zaunelemente streichen wollen, empfiehlt es sich, dass im Vorfeld zu tun. Natürlich können Sie den Zaun auch streichen, wenn er komplett montiert ist. Leichter und sauberer ist es allerdings vorab.
 
Gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit

Beginnen Sie mit dem Ausrichten des Zaunes indem Sie am Anfang und am Ende des zukünftigen Zaunes Pflöcke einschlagen und die Richtschnur spannen. Richten Sie die Richtschnur in der Höhe mit der Wasserwaage aus. Damit stellen Sie sicher, dass die Pfosten alle auf die gleiche Höhe kommen.
 
Jetzt gehts an den Spaten

Heben Sie das erste Loch für den ersten Zaunpfosten aus. Graben Sie ca. 80 cm tief. Das Loch sollte eine Seitenlänge von ca. 30-35cm haben. Die Größe des Lochs für das Fundament richtet sich auch immer an den individuellen Bodenbeschaffenheiten. Heben Sie nun das zweite Loch im richtigen Abstand zum ersten Loch aus. Berechnen Sie den Abstand richtig. (Breite des Zaunelements plus kleiner Zugabe wegen der Beschläge ca. 1-2cm) plus 2x (0,5 x Pfostenbreite)
 
Pfosten vorbereiten und los...

Falls es notwendig ist, kürzen Sie die Pfosten auf die richtige Länge.
Schrauben Sie jetzt den H-Bodenanker an das untere Ende des Pfostens an.
Bringen Sie danach die Beschläge zur Befestigung der Zaunelemente an (Hinweis: Oben und unten sowie zur Mitte gleicher Abstand).
 
Jetzt kommt´s drauf an...

Setzen Sie jetzt den ersten Pfosten in das erste Loch und bringen ihn mit Hilfe der gespannten Richtschnur auf die richtige Höhe. Richten Sie den Pfosten mit der Wasserwaage aus und stützen ihn mit den Dachlatten und Schraubzwingen zu den Seiten hin ab. Achten Sie darauf, dass der Pfosten an der richtigen Position und in der richtigen Höhe sitzt und nicht mehr kippt.
 
Montage des ersten Zaunelements

Sie können jetzt mit der Montage des ersten Zaunelementes und des zweiten Pfostens beginnen. Zur Montage des ersten Zaunelementes setzen Sie das Element am ersten Pfosten an und richten Sie die Höhe mit Keilen und Unterleghölzern aus. Kontrollieren Sie noch einmal mit der Wasserwaage. Schrauben Sie jetzt das Zaunelement an den Beschlägen des ersten Pfostens an.
 
Und weiter geht´s mit der Montage...

Sobald das Zaunelement angeschraubt ist, beginnen Sie mit dem zweiten Pfosten. Setzen Sie den zweiten Pfosten genauso wie den ersten und sichern Ihn mit Dachlatten. Richten Sie ihn aus und schrauben ihn, sobald er richtig sitzt, an das erste Zaunelement an.
 
Einbetonieren oder weiter montieren?

Das erste Element Ihres Dichtzauns steht. Sie können nun mit den nächsten Zaunelementen weitermachen oder zunächst die ersten 2 Pfosten einbetonieren. Zum Einbetonieren mischen Sie den Fertigzement in einem Maurerkübel oder einer Schubkarre an und befüllen damit das Loch, bis kurz unter (ca. 1cm) der Querstrebe des H-Bodenankers. Lassen Sie den Beton, wie auf der Packung beschrieben, aushärten und dann können Sie mit dem Aufbau des Dichtzauns fortfahren.
 
Fertig! Der Zaun steht.

Auf zum nächsten Projekt!